Datenschutzerklärung

 


Grundsatz

KEILERGRUEN.DE, Dipl.-Ing. Anika Keiler als Betreiber der Seiten www.keilergruen.de und in seiner Funktion als Datenschutzbeauftragter nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Einklang damit nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung in allen Bereichen unserer Seite. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer sind hinzu keine Registrierungen oder Logins erforderlich, um das Informationsangebot unserer Seite zu nutzen.

Erheben von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten, Brief- & E-Mail-Verkehr mit Lesern, Interessenten und Kunden). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen und zu einfachen.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist unsere Datenschutzbeauftragte Anika Keiler (siehe Impressum). Die für uns verantwortliche Aufsichtsbehörde ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (www.datenschutz-berlin.de). Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per E-Mail an info@keilergruen.de oder unserer Postadresse.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung oder Löschung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an:

KEILERGRUEN
Dipl.-Ing. Anika Keiler Einzelunternehmung
Marienburger Allee 47
14055 Berlin
Deutschland

Oder senden Sie eine E-Mail an info@keilergruen.de.

 

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke durch KEILERGRUEN.DE per E-Mail widerrufen. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an:

KEILERGRUEN
Dipl.-Ing. Anika Keiler Einzelunternehmung
Marienburger Allee 47
14055 Berlin
Deutschland

Oder senden Sie eine E-Mail an info@keilergruen.de.

 

Übermitteln von Daten

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist (üblicherweise erfolgt ein Kauf auf Rechnung). Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt und Sie selbst veranlasst haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung etwa zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht.

 

Datenverarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Internetseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL)
– Browsertyp und -version
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Einsatz von Webseiten Cookies

Aktuell setzen wir (wenn) nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie in den Sicherheits-/Datenschutzeinstellungen Ihres Browser ein altes Cookie von unserer Seite finden, löschen Sie es dort einfach.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Die Internetseiten verwendeten in Vergangenheit teilweise so genannte Cookies (z.B. Cookiename “keilergruen.de”), die sich in sogenannte Transiente und Persistente Cookies unterscheiden. Diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Sitzungs-Cookies” (Session Cookies).  Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers.

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Die von uns verwendeten Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die entsprechenden Cookies in den Sicherheitseinstellungen bzw. Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder dauerhaft deaktivieren. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

ESSENTIELLE TECHNOLOGIEN / DIENSTE

Datenschutzerklärung für unseren Hostinganbieter und Emailprovider STRATO:

Unsere Webseite und unsere Emails werden von der in Deutschland ansässigen STRATO AG gehostet:

Sitz der Aktiengesellschaft: STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland

Telefon: 030-300 146 0

E-Mail-Kontakt: impressum@strato.de

Die STRATO AG übernimmt unser Webseitenhosting und ist unser Emailserviceprovider. Somit handelt es sich um ein zwingend notwendiges Hostingangebot, um unsere Kerndienstleistungen zu ermöglichen.

Datenschutzerklärung von STRATO AG >>

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Fonts

Auf unseren Seiten werden Google Fonts (Schriften aus Online-Schriftbibliotheken) genutzt, aber im Vorfeld datenschutzkonform lokal auf unseren Servern zwischengespeichert, um ein direktes Laden der Schriftarten (aus dem Ausland) zu unterbinden. Daher erfolgt keine, direkte nutzerverbundene Weitergabe der Schriftennutzung an Dritte.

Herausgeber der Google Fonts ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Tel: +1 650 253 0000, Fax: +1 650 253 0001, E-Mail: support-de@google.com.

Datenschutzerklärung von Google >>